Activity in Kiel
Activity in Jena
Activity in Aquitaine area (France)
Activity in Norway
Activity in Romania
Activity in Southern Italy

CarboSchools
Partnerschaften zwischen Wissenschaftlern und Lehrern weiterführender Schulen

„Carbon science“: Klimawissenschaftler und Lehrer weiterführender Schulen laden Jugendliche dazu ein, mehr über die lokalen und globalen Risiken des Klimawandels zu erfahren. Sie erhalten die Gelegenheit, die aktuelle Forschung auf diesem Gebiet zu entdecken und selbst vor Ort aktiv zu werden, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Begleiten Sie uns bei einem großen wissenschaftlichen Abenteuer und teilen Sie unsere Faszination für den Planeten Erde. Suchen Sie gemeinsam mit uns nach Lösungen für die Zukunft!    Mehr erfahren

Lokale Webseiten:
  Lehrer/Schüler Portal (Projekt von Jena)
  NaT-Working Meeresforschung (Projekt von Kiel)

Projekte von Deutschland

Projekt von Jena

Jenaer Schülerinnen erkunden Regenwurmgänge mit einem Endoskop

Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff: Diese vier für das Leben bedeutsamen Elemente werden auf der Erde ständig durch biologische, chemische und physikalische Prozesse umgesetzt. "Wie reagieren Ökosysteme und biogeochemische Kreisläufe auf sich ändernde Bedingungen des Klimas, der Landnutzung und der Diversität?" - diese Frage ist die zentrale Herausforderung für die Forschung im Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC). Sie verlangt ein bisher ungekanntes Maß an Integration zwischen unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen sowie eine enge Verbindung zwischen Modellierung und Beobachtung und zwischen theoretischer und experimenteller Forschung.

Im Rahmen von CarboSchools fördern wir Kooperationen zwischen Wissenschaftlern des MPI-BGC und Lehrern weiterführender Schulen in der Region, um Jugendliche an die aktuelle Forschung zum Klimawandel heranzuführen und sie zum nachhaltigen Handeln vor Ort zu ermutigen.

Das MPI-BGC ist Partner im SchoolCO2web.

Wenn sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben oder mehr über unsere Aktivitäten erfahren möchten, besuchen sie unsere Website

 


Projekt von Kiel

Kieler Schüler bei der Arbeit

 

 

Seit 2003 arbeiten Wissenschaftler des Leibniz Instituts für Meereswissenschaften an der Universität Kiel (IFM-GEOMAR) und Lehrer von 10 weiterführenden Schulen in Kiel und Umgebung im Projekt NaT-Working „Meeresforschung“ (http://nat-meer.ifm-geomar.de) zusammen. Um das Interesse an den Naturwissenschaften zu fördern wird Schülern der gymnasialen Oberstufe die Gelegenheit gegeben zusammen mit Wissenschaftlern an bestimmten Aspekten der Meeresforschung zu arbeiten. Die Themen umfassen den kompletten Bereich der Institutsaktivitäten. Das CarboSchools Projekt in Kiel trägt zu diesem bereits existierenden Rahmen eine neue Komponente bei: das Konzept des Klimawandels und seine Auswirkungen auf den Ozean werden Schülern von 10 bis 14 Jahren durch Experimente nahe gebracht, die gemeinsam von Lehrern und Projektwissenschaftlern entwickelt werden.

CarboSchools in Kiel (Auf Deutsch) (in English)

link to CarboEurope website
link to Carboocean website
link to EPOCA website
Cordis FP7 homepage